verwundern

verwundern
frappieren; verblüffen; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen; überraschen

* * *

ver|wun|dern [fɛɐ̯'vʊndɐn]:
a) <itr.; hat bewirken, dass jmd. über etwas erstaunt ist:
es verwunderte mich, dass sie gar nichts dazu sagte; das verwundert mich gar nicht, nicht im Geringsten, dass er so reagiert hat; er schaute verwundert zu; sie schüttelte verwundert den Kopf.
Syn.: befremden, erstaunen, überraschen, verblüffen.
b) <+ sich> in Erstaunen über etwas geraten:
wir hatten uns sehr über dein Benehmen verwundert.
Syn.: erstaunen, erstaunt sein, staunen, überrascht sein, sich wundern.

* * *

ver|wụn|dern 〈V. tr.; hatwundern, erstaunen ● es hat mich verwundert, dass ...; ihre Bemerkung hat ihn außerordentlich verwundert; es ist (nicht) zu \verwundern, dass ...

* * *

ver|wụn|dern <sw. V.; hat [mhd. (sich) verwundern]:
a) bewirken, dass jmd. über etw. erstaunt ist, weil er etw. nicht erwartet hat:
das verwundert mich gar nicht, nicht im Geringsten;
es ist [nicht] zu v. (ist [nicht] verwunderlich), dass er darüber enttäuscht war;
<oft im 2. Part.:> eine verwunderte Frage;
verwundert den Kopf schütteln;
jmdn. verwundert ansehen;
b) <v. + sich> in Erstaunen über etw. Unerwartetes geraten:
wir haben uns über seine Entscheidung, sein Verhalten sehr verwundert.

* * *

ver|wụn|dern <sw. V.; hat [mhd. (sich) verwundern]: a) bewirken, dass jmd. über etw. erstaunt ist, weil er etw. nicht erwartet hat: das verwundert mich gar nicht, nicht im Geringsten; Damit verwundere ich andere Menschen sehr häufig (Wohmann, Irrgast 21); als sie vernahm, dass ich demnächst fünfzig bin, verwunderte es sie auch nicht (Frisch, Homo 117); es ist [nicht] zu v. (ist [nicht] verwunderlich), dass er darüber enttäuscht war; <auch o. Akk.-Obj.:> Dennoch muss die Aggressivität Tucholskys (und auch anderer Kritiker) v. (Reich-Ranicki, Th. Mann 207); <oft im 2. Part.:> eine verwunderte Frage; dann ist man doch sehr verwundert über dieses Schweigen (Dönhoff, Ära 153); verwundert den Kopf schütteln; jmdn. verwundert ansehen; Kurt schaute verwundert von seinem Kompottteller auf (Baum, Paris 68); b) <v. + sich> in Erstaunen über etw. Unerwartetes geraten: wir haben uns über seine Entscheidung, sein Verhalten sehr verwundert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verwundern — verwundern …   Deutsch Wörterbuch

  • Verwundern — Verwundern, verb. regul. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. 1. Als ein Activum. (1) Empfindung des Ungewöhnlichen erwecken, mit der vierten Endung der Person. Das verwundert mich sehr, erweckt mir Verwunderung. Wie kann dich das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwundern — ↑ Wunder …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwundern — V. (Mittelstufe) jmdm. in Erstaunen versetzen Synonyme: wundern, erstaunen Beispiele: Ihre Reaktion hat mich gar nicht verwundert. Ich habe mich über seine Entscheidung verwundert …   Extremes Deutsch

  • verwundern — sich verwundern aus dem Staunen nicht mehr herauskommen, [bass] erstaunt sein, entgeistert sein, erstaunen, sich Fragen stellen, in Erstaunen geraten, ins Grübeln kommen/geraten, keine Worte finden, sprachlos/überrascht sein, staunen, stutzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwundern — ver·wụn·dern; verwunderte, hat verwundert; [Vt] etwas verwundert jemanden etwas bewirkt, dass sich jemand wundert ≈ etwas erstaunt jemanden: Die Nachricht verwunderte ihn; Es verwundert mich nicht, dass er krank ist …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwundern — ver|wụn|dern ; ich verwundere mich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Verwundern — *1. Er hat sich verwundert, wie d Henn über ein n Reg wourm, wenn s schneitt. – Wurth, 90. *2. Er ist so verwundert, als wenn er vom Himmel gefallen wäre. Frz.: Étonné comme un fondeur de cloches. (Leroux, I, 5.) – Il est aussi étonné, que si la… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • wundern — erstaunt sein (über); verdattert sein (umgangssprachlich); (sich) fragen; gern wissen wollen * * * wun|dern [ vʊndɐn]: 1. <itr.; hat jmds. Erwartungen nicht entsprechen, ihn darum erstaunen, befremden: es wundert mich, dass er nicht kommt; das …   Universal-Lexikon

  • Verwunderung — unerwartetes Ereignis; Überraschung; Knalleffekt * * * Ver|wụn|de|rung 〈f. 20; unz.〉 das Verwundern ● jmdn. in Verwunderung setzen; zu meiner größten Verwunderung hat er ... * * * Ver|wụn|de|rung, die; : das [Sich]verwundern; Erstaunen …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”